Freitag, 29. Februar 2008

Wer sich nicht an die Regel hält...

... braucht für den Spott nicht zu sorgen. Oder wie heisst noch mal das Sprichwort?

Jedenfalls hat es heute deutlichen Unmut gegeben, als im Flüsterwagen ein Hendi (Händy?) klingelte und dann auch noch jemand die Frechheit besass und nicht zum Telefonieren vor die Tür ging....

Fluesterhandy11

Happy End

So, jetzt muss es raus: Ziel erreicht. Nach den vielen Überraschungen im Verlaufe dieser Geschichte ist es schon fast keine mehr, dass es am Ende doch noch geklappt hat.


> Sehr geehrter Herr Dr. S.(...),
> vielen Dank für Ihre E-Mail vom 18. Februar 2008.
>
> Ihrem Wunsch entsprechend werden wir Ihrem bahn.bonus-Punktekonto 2233 Punkte
> gutschreiben. Die entstandenen Unannehmlichkeiten in diesem Zusammenhang bitten wir zu
> entschuldigen.


Damit geht das Abenteuer tatsächlich zu Ende. Happy End. Ein paar kleine Anmerkungen darüber, was man (fürs Leben) dazulernen kann, seien mir aber doch noch gegönnt:
  • Der normale Bahnkunde ist der Bahn meist ziemlich egal. (Wie wär's mit einer Sammlung von Beispielen dafür?
  • Diese komischen Service-Nummern, hinter denen sich im Normalfall ein kommerzieller Telefondienstanbieter verbirgt (Call-Center auf Neudeutsch), sind im allgemeinen das Geld für den Anruf nicht wert.
  • Ausnahme bestätigt Regel: Sobald man die Bahn-Comfort-Nummer wählt (anstatt der Bahncard-Servicenummer), ändert sich das Klima schlagartig. Nicht jede Klimaänderung ist unerfreulich...
  • Es schadet nicht, auch gegenüber vermeintlich grossen Firmen ein wenig Sportsgeist und Beharrlichkeit zu entwickeln. Die Hoffnung stirbt zuletzt!
  • Es gibt noch viel zu tun: Viele von Euch haben offensichtlich noch nicht erkannt, dass die Bahn unser Feierabendbierchen im Speisewagen gerne etwas unterstützen würde.
Mit dem letzten Punkt muss ich noch einmal auf denselben kommen: Wie versprochen werde ich meine 2006er Bonuspunkte bei der nächsten Gelegenheit in Genussgutscheine umtauschen (leider produziert die entsprechende Web-Seite zur Zeit einen "Server Error") und diese dann (*) wiederum mit allen interessierten Bahnpendlern in Weizenbier und Bionade... Und ich stehe euch natürlich gerne unterstützend zur Verfügung, damit ihr eure Punkte nicht verfallen lasst und wir gemeinsam

viele weitere Feierabendbiere geniessen können!

*) Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben!

Dienstag, 19. Februar 2008

Mehr Zeichen und Wunder...

Es ist wieder Zeit für aktuelle Meldungen vom Kampf um die Bahncard – inzwischen ein Kampf um Bonuspunkte. Nachdem ich meine Bahncard, wie berichtet, nach weit über einem Jahr endlich glücklich in den Händen halten durfte, sind vor einer Woche die Bonus-Punkte für das laufende Jahr auf mein Konto gutgeschrieben worden. Ich fühle mich sooo glücklich!

bahn.comfort@bahn.de schrieb am 11.2.2008:
>
> Sehr geehrter Herr Dr. S,
>
> für die von Ihnen reklamierte Persönliche JahresCard werden wir Ihrem Wunsch entsprechend je 2261 Punkte Ihren Konten gutschreiben.
>
> Haben Sie Fragen dazu oder können wir sonst noch etwas für Sie tun? Bitte zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir sind von Montag bis Sonntag in der Zeit von 6:00 Uhr bis 23:00 Uhr unter (...) gern für Sie da.
>
> Mit freundlichen Grüßen
>
> Sxxxxxx Wyyyyy
> DB Fernverkehr AG
> bahn.comfort-Service
>
> DB Fernverkehr AG
> bahn.comfort-Service
> 60645 Frankfurt am Main
>


Ich könnte noch ein paar Anmerkungen dazu machen. Tu ich auch. Erstmal habe ich genau je einmal die Punkte bekommen. Wieso das „je“ dort steht ist mir schleierhaft, vielleicht ist aber doch zumindest zum Teil durchgedrungen, dass es hier um 2 (zwei) Jahreskarten geht.

Und: Es scheint mir die Bahn auch und gerade im Service-Bereich ein sehr vielschichtiges Unternehmen zu sein. Auf Nachfrage unter der BahnComfort Service-Nummer erhielt ich die Auskunft, dass meine bisherigen Anfragen, die ja an die BahnCard-Service gerichtet waren, dort nicht bekannt sind. Weil mir auffiel, wie freundlich und geduldig die Mitarbeiterin am Telefon war, wollte ich es doch genauer wissen: Ja, wirklich, es sind zwei völlig unabhängige „Abteilungen“. Da wird nichts weiter geleitet. Und es würde mich nicht wundern, wenn die auch unterschiedliche Call-Center beauftragt hätten.

Kunde ist eben nicht Kunde. Man wird erstmal richtig schlecht behandelt, damit man sich als BahnComfortist dann um so besser fühlt...

Ich hab also mein Geschichte nochmal aufgeschrieben und per Mail an die neue Adresse geschickt. Jetzt fehlt zum Happyend (und natürlich zur ausgelassenen Verköstigung im Speisewagen: die Saalrunde steht nach wie vor aus!) nur noch die Gutschrift der Bonuspunkte von 2007.

PS: Am Ende wird mein Glück nur dadurch getrübt, dass ich gar nicht mehr unglücklich sein darf. Ich hatte mich schon so darauf gefreut, die besten Zitate aus meinen hämischen Beschwerdebriefen und aus den Gesprächsaufzeichnungen hier zu veröffentlichen, und jetzt sind die Leute plötzlich (stinke-) freundlich! Das darf doch nicht wahr sein!!!

PPS: Wieso habe ich mich eigentlich nicht gleich an den Confortservice gewendet? Schaun wir mal, was unter www.bahn.de/kontakt steht:
BahnComfortKontakt

Man muss das Ziel erreicht haben, bevor man sich auf den Weg macht. Mein Vorschlag für das Unternehmensmotto der Deutschen Bahn.

Montag, 11. Februar 2008

Uwe-Sichtung!

Heute morgen kam die letzte Meldung herein: H. hat Uwe getroffen! Genaue Orts- und Zeitangaben müssen noch recherchiert werden. Sachdienliche Hinweise sind nach wie vor erbeten! (Da sowohl Werner Vetterli als auch sein Nachfolger Konrad Toenz nicht mehr im Amt sind, richten Sie die Hinweise bitte an unser Basler Aufnahmestudio.)

Donnerstag, 7. Februar 2008

Auch Pendler haben Frühlingsgefühle?

Drei Pendler überqueren den Vorplatz des SBB, keiner spricht, nur das Klappern der Absätze zu hören.
"Ach, freu' ich mich schon wieder auf die Oleander-Allee", seufzt der eine angesichts des doch recht kargen Tramgeleises.
Zustimmendes Nicken, oleanderbewehrte Blumenkübel vor dem geistigen Auge.
"Ach ist das schee,
die Oleander-Allee" der andere.
"Gelächter" der dritte.
Man(n) trennt sich, wir sind bereit!

Trau Dich, Frühling, lass Dein blaues Band usw., sonst kalauern wir weiter bis der Sommer kommt...

Freitag, 1. Februar 2008

Mal wieder Uwe getroffen..

Es grenzt schon ans Übersinnliche: Kaum spricht man vom Teufel, schon steht er vor einem. Wem das noch nie passiert ist, der braucht sowieso nicht weiterzulesen. Es geschah vor einigen Wochen in einem Etablissement in der Freiburger Innenstadt. Ich traf zufällig den Mit-Pendler H., der bei einem Cocktail das Wochenende einleitete während ich die Zeit bis zum Beginn der Kinovorstellung zu überbrücken hatte. Natürlich war der Zufall erstmal das Gesprächsthema. Schnell kamen wir drauf, dass solche Zufälle gar nicht so selten sind (ergo: sind das überhaupt Zufälle), insbesondere wenn es um Uwe ginge. H. meinte, Uwe träfe man sowieso immer Samstags beim Breuninger.

Uwe ist ein Ex-Mit-Pendler, der schon seit mindestens einem Jahr "abtrünnig" ist und nicht mehr die Bahn sondern das Auto benutzt. Trotzdem gehört er "irgendwie" noch um harten Kern, und wird das wohl auch dieses Jahr bei der Weihnachtsfeier unter Beweis stellen. (Wenn nicht, dann wird sich sein Status wohl doch irgendwann ändern und wir müssen ihn zurückstufen.)

Die Wartezeit war kurzweilig überbrückt und der Kinoabend brachte ein Pendler-würdiges Kleinod ans Rampenlicht -- aber das nur am Rande. ("Darjeeling Limited" spielt zwar in Indien, aber überwiegend im Zug, also ein sog. Rail Movie. Unterhaltsam, etwas skurril, gute Schauspielkunst -- empfehlenswert.) Und es kam wie es kommen musste...

Am nächsten Tag, Samstag, war ich mit meiner Frau wieder in der Innenstadt und wen trafen wir nach einem kurzen Zwischenstopp im Breuninger direkt vor dem Eingang? Uwe. Zunächst tröstete ich mich damit, dass "vor der Tür" ja locker als "beim Breuninger" durchgehen würde. Und ich war nicht mehr überrascht, als meine bessere Hälfte mir nachher sagte, sie hätte ihn schon vorher im Breuninger auf der Rolltreppe erspäht.

Ich will nun nicht behaupten, dass der Teufel Uwe heisst, aber dies ist doch ein schönes Beispiel dafür, wie nahe die Realität am Sprichwort liegt...

Also, inzwischen hat sich herausgestellt, dass das mehr ein Phänomen als ein Zufall sein muss. Daher werde ich zukünfitge Uwe-Sichtungen hier dokumentieren. Schickt mir eure zahlreichen Kommentare!

Samstag, 26. Januar 2008

Meine Bahncard - Es geht voran!

Geschehen noch Zeichen und Wunder? Am letzten Freitag erhielt ich per Post die Nachricht, dass die Bahn sich freut, weil ich mich für die Bahncard entschieden habe. Ich bin wirklich beeindruckt. Allerdings "fehlen noch wichtige Angaben"... Auf der Rückseite des Schreibens dann der Hinweis: Die wollen ein Foto. War auf dem Antragsformular keine Rede von gewesen! Nun denn, Servicenummer angerufen und Bescheid gegeben: macht mal ohne Foto.

Gestern (wieder ein Freitag) fand ich ein neues Schreiben der Bahn im Briefkasten:

"... wir haben Ihr Schreiben an die zuständige Stelle:
Bahncard Service, 60643 Frankfurt
bahncard-service@bahn.de
weitergeleitet..."


???!!!

Ach so, das ist die Reaktion auf die Fristsetzung, die ich per Einschreiben übermittelt hatte: Man schickt das Schreiben an das gleiche Datengrab, in dem seit April letzten Jahres schon meine Mails und Telefonate etc. verschollen sind. Mein letzte Hoffnung: sie leiten es per Fax weiter. (Rohpost is ja leider in Frankfurt nur noch im Museum zu besichtigen.)

Und heute, am Samstag den 26. Januar 2008 erneut Post von der Bahn. Ich konnte meine Spannung kaum verbergen und riss den Brief noch in der Haustür stehend auf:

Meine Bahncard!

Gültig seit 14. Dezember 2007! Ich bin also seit gut 6 Wochen stolzer Besitzer einer Bahncard25 (wusste es nur noch nicht)!

Peter

PS: Mein Versprechen gilt: Wenn ich die Bonuspunkte vom letzten Jahr noch bekomme, gibt's 'ne Saalrunde im Speisewagen. Bis jetzt habe ich allerdings nicht einmal die aktuellen Punkte von diesem Jahr...

PPS. In Hollywood streiken immer noch die Autoren für die Comedy Shows? Ich glaub die vertreiben sich die Zeit im Ausland...

Donnerstag, 24. Januar 2008

Plaaaaakette!

Ich bin ja ein bekennender Fischkopf.

Ja, ich habe mich schon oft gefragt, was eigentlich dran ist an Fas(t)nacht. Meine Prägung auf die "fünfte Jahreszeit" ist erfolgt durch Fernsehabende in Schwarzweiß mit "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht". (Heute würde man das auf Pro2SuperRTL7 wohl unter MBMWESUL vermarkten, oder?)

Und ich weiß, dass ich mich mit jedem weiteren Satz tiefer in ein Badisch-Alemannisches Minenfeld begebe. Daher werde ich auch weitere Kommentare zum Plaaaaakettenmann mit dem stechenden Blick am Bahnhof SBB meinen einheimischen Leidensgenossen überlassen...

Peter

Montag, 21. Januar 2008

Die Fahrkarten, bitte!

Ist es nicht immer wieder spannend zu sehen, wie wir reagieren, wenn wir aus dem täglichen Trott herausgerissen werden? Die einfache Tatsache, dass Herr S. der schon seit (sagen wir mal) 20 Jahren von Freiburg nach Basel pendelt, einmal seine Jahreskarte nicht dabei hat, kann Gesprächsthema für sicher eine Woche sein.

Fahrkarte vergessen ist ja eigentlich nicht tragisch: Man muss sich halt ausweisen und kann die Sache gegen Bezahlung einer "Verwaltungsgebühr" von 7 EUR erledigen. Bemerkenswert noch der heldenhafte Versuch von Herrn G., die Kontrolleuse zu überreden, auf den Strafzoll zu verzichten, Herr S. würde doch immer fahren und wir alle könnten das bezeugen.

Aber wirklich bemerkenswert wird es dann doch, wenn am selben Tag noch eine Kontrolle der Fahrkarten zwischen Badischem und SBB durchgeführt wird. Nun, wenn die Bahn doch Jahreskarten bis zum SBB anböte, wäre das wohl für die meisten kein Problem. Andere wiederum haben die berühmten Zweimonatseinzeltickets und sehen die Sache gelassen (die meisten jedenfalls). Herr S. allerdings hatte offensichtlich kein solches und suchte das Weite. Wäre doch unerträglich, an einem Tag gleich zweimal Pech zu haben...

Peter

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Es lebt!
Hätte nicht gedacht, dass nach so langer Zeit noch...
xmaspete - 13. Jun, 19:23
Gratulation an das US-OK...
----please find babel-english version below------ An...
Pendolinho - 23. Jan, 11:15
Pat-Man is back!
18.8.2008, 7:02, Gleis 3: Soeben frisch zurück aus...
xmaspete - 21. Aug, 14:53
Neue Rubrik: Hohl-Körber
Auf Grund der grossen Nachfrage werden in Zukunft die...
xmaspete - 21. Aug, 14:41
Pastis-Testreihe beendet
Versuchsbeschreibung Pastis: Ricard Wasser: Leitung...
xmaspete - 21. Aug, 14:35

Suche

 

Status

Online seit 6479 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 13. Jun, 19:32

Credits


Der Pendler spricht
Der Zugchef spricht
Frühling
Hohl-Körber
Meine Bahncard
Streik
Uwesichtungen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren